Sie würden gerne in Ihrer Praxis etwas verändern? Sie haben den Eindruck, dass irgendetwas Energie zieht, und möchten verstehen, warum? Es gibt Konflikte im Team, denen Sie auf den Grund gehen wollen? Oder…. ?
Eine Möglichkeit, Antworten auf aktuelle Fragen zu finden, ist… LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP).
LEGO bauen, um Lösungen zu finden???
Ja, genau. Über LSP können wir abstrakte Fragestellungen für uns „greifbar“ machen. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass alles Know-how, um ein Problem zu lösen, in uns selbst bereits vorhanden ist. Die Herausforderung ist nur: das Wissen freizulegen, nutzbar zu machen und zusammenzuführen. Und genau dabei hilft LSP.
Wie das funktioniert? Lassen Sie es uns gemeinsam ausprobieren! Wir laden Sie herzlich ein zum
Online–Workshop
“Spielend neue Ideen entwickeln mit LEGO® SERIOUS PLAY®“
am 17. März 2021, 18.30 – ca. 20.45 h via ZOOM
Workshop-Leitung: Janine Damjanovic und Matthias Renner
Moderation: Dr. Karin Uphoff
Ablauf: Wie immer mit viel Austausch und überraschenden Impulsen
18.30 h Begrüßungs- und Eröffnungsrunde bei einem Gläschen Sekt (oder Wasser)
18.50 h Einstieg in LSP – die Teilnehmerinnen legen los.
Am Anfang steht eine Ente. Und hinterher geht es um Kommunikation…
Interessante Fragen – und noch interessantere Antworten
20.15 h Was nehmen wir mit? Abschlussrunde, Eindrücke, Plaudern
20.45 h Ende
Für die Teilnahme gibt es 3 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK. Die Teilnahmegebühr inkl. Material beträgt 69 Euro inkl. Mwst. (für Kundinnen der PVS dental 59 Euro).
Bitte beachten: Der Workshop ist auf 10 Personen begrenzt, damit wir intensiv miteinander arbeiten und diskutieren können. Sollten alle Plätze bereits vergeben sein, schicken Sie uns gerne eine Nachricht, dann nehmen wir Sie auf die Warteliste bzw. informieren Sie über Folgetermine.
Und so können Sie mitmachen:
Wir freuen uns auf den Austausch und neue Ideen!
Feedback einer Teilnehmerin beim ersten Workshop:
"Jetzt möchte ich mich endlich für die Ausrichtung der gelungenen online-Fortbildung bedanken. Ich finde es sehr spannend, dass ich noch immer an den Abend denke und wirklich begeistert bin, welche Denkimpulse man durch das Bauen mit LEGO in diesem Format entwickeln kann. Ich habe gleich am folgenden Morgen das „Zepter“ deutlicher in die Hand genommen - Ansagen klar und präzise gemacht, was sonst nicht so ganz meine Stärke ist. Ich bin wirklich absolut begeistert!"
Infos zu den Referent:innen:
Janine Damjanovic war nach ihrer Ausbildung zur Zahnarzthelferin für Präventionsmaßnahmen in Kindergärten zuständig. Dabei entdeckte sie ihre Liebe zu Organisation und kreativen Lösungen. 2001 wechselte sie deshalb zur Fraport AG ins Nachhaltigkeitsmanagement, später dann in den Bereich Innovation und Transformation. Heute liegt ihr Schwerpunkt in der Methodenvermittlung. Sie sei eine ideenreiche Person, sagt sie, und erfinderisch: „Ideen zu haben ist wertvoll, doch die Umsetzung noch viel wichtiger.“ ‚Geht nicht‘ gibt es nicht, so lautet denn auch eines ihrer Lieblingsmottos. „Meine Erfahrung ist: Wenn wir gemeinsam darüber sprechen, findet sich immer ein Weg.“ Janine ist für LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator.
Auch der Lebensweg von Matthias Renner ist bunt – und konsequent: „Aus der Gastronomie und Hotellerie über die Informatik und Beratung hin zum Coach, Mediator und LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator, das ist eigentlich ein ganz logischer Weg. Denn bei allen Tätigkeiten geht es um Kommunikation und um Zuhören.“ Dabei stehe für ihn immer der Mensch im Mittelpunkt. "Erst wenn wir uns gegenseitig richtig verstehen und wir wirklich be-greifen, was jede:r denkt, können wir voneinander lernen, uns inspirieren.“ So werde nach seiner Erfahrung eine wichtige und stabile Basis geschaffen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, „die nicht schon an der Kaffeemaschine enden, sondern wirklich umgesetzt werden.”
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zum ladies dental Online talk ist Zahnmedizinerinnen/ Zahntechnikerinnen vorbehalten.¹
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.²
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am ONLINE talk ist Zahnmedizinerinnen/ Zahntechnikerinnen vorbehalten. Unternehmen und Selbstständige, die Interesse an einer Kooperation oder am Austausch zu speziellen Fragen haben, erreichen uns per E-Mail an info(at)ladies-dental-talk.de oder unter der Telefonnummer 06421 / 40 795 22. Erfolgt eine Anmeldung von Nicht-Zahnmedizinerinnen ohne Rücksprache mit uns, wird diese storniert.
Informationen zur allgemeinen Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzrichtlinien der Video-Plattform Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html